DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Erklärung zur Informationspflicht

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.

Kontakt mit mir

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles

Sie können meine  Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.

Einsatz von Wordfence zur Abwehr von Angriffen

Diese Website benutzt das WordPress Plugin Wordfence, eine Sicherheits Plugin der Defiant, Inc. (www.wordfence.com)welches neben Monitoring-Mechanismen auch IP-Abgleiche mit den Servern von Defiant durchführt, um diverse Angriffe abzuschwächen oder im Optimalfall zu unterbinden. Wordfence verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden nicht an externe Server übertragen. Es werden nur IP-Adressen an Server von Defiant in den USA übertragen welche die Regeln unserer Firewall oder des Login-Bereichs verletzen. Die übertragenen IP-Adressen werden mit berteits gespeicherten Adressen auf den Servern der Defiant abgeglichen und gegebenenfalls in eine Liste von gefährlichen IP-Adressen zur Abwehr von Angriffen dient gespeichert. Die IP-Adressen von Angreifern werden unter anderem auch zum Schutz von Angriffen und Spam an unsere Webseite weiter geleitet. Wir blocken dann auch auf Basis dieser „Blackliste“ die Zugriffe auf unsere Seite.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über folgende Kontaktdaten im Impressum.